|
|
Die nächsten Kegeltermine:
1. Februar 2021 1. März 2021 29. März 2021 26. April 2021 31. Mai 2021 Eine Woche später wg Pfingsten! 21. Juni 2021 19. Juli 2021 16. August 2021 13. September 2021 11. Oktober 2021 8. November 2021
Jahreshaupt- versammlung 19. November 2021 6. Dezember 2021 Nikolauskegeln
|
|
|
Geburtstage
12. Februar Michael
29. Februar Thomas
13. März Marcel
17. April Ulli
24. April Wolf-Rüdiger
21. Mai Hubert
16. Juni Theo
13. Juli Hubert H.
31. Aug. Martin
8. Dez. Werner
11. Dez. Thorsten
|
 |
 |
|
 |
 |
|
 |
|
|
 |
 |
|
1996 Hamburg 11.10.-13.10.1996 Mit dem Zug fuhren wir nach Hamburg. Als erstes unternahmen wir eine grosse Hafenrundfahrt. Abends sahen wir uns in Hamburg um. Am nächsten Tag besuchten wir nach einem ausgiebigen Stadtbummel und einer Schiffsrundfahrt auf der Außenalster im Schmidt - Theater eine Aufführung. Danach wieder Ende offen. Am nächsten Morgen bekamen wir ein Galafrühstück in den Fischauktionshallen am Fischmarkt mit Livemusik. Nach Besichtigung des Fischmarkts ging es wieder mit der Bahn nach Hause.
|
 |
 |
|
1997 München Im Herbst fuhren wir mit dem Zug nach München. Nach der Ankunft eroberten wir erstmal die Stadt. Das Hofbräuhaus und das übrige Nachtleben von München sahen wir uns genau an. Das Olympiastadion, der Olympiaturm und das naheliegende BMW- Museum, in dem Tobi einen flaumigen Auftritt hatte, waren unsere nächsten Ziele.
|
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
 |
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
Links Men Drup komplett vor dem Neuen Münchener Rathaus am Marienplatz und oben im Olympiastadion. Unten stärken wir uns am Viktualienmarkt.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
1998 Paris Im Herbst 1998 flogen wir über Stuttgart nach Paris, wo wir in einem kleinem typisch Pariser Hotel Unterschlupf fanden. Von dort aus legten wir unzählige Kilometer zu Fuss und mit der Metro zurück. Der Eiffelturm, der Vorplatz des Louvre, der Arc de Triomphe und davor der Champs-Élysées, Montmartre, die Pariser Oper sowie das Künstlerviertel Montparnasse und die Basilika Sacré Coeur und später das Moulin Rouge waren unsere Ziele. Später unternahmen wir eine Seine Schiffsrundfahrt unter den berühmten Brücken von Paris hindurch und in die Verzweigungen der Seine bis hin zur Kathedrale Notre-Dame. Ebenso besuchten wir das grosse Kaufhaus La Fayette und andere Sehenswürdigkeiten und eine Menge Kneipen. Das französische Essen mundete uns ganz besonders. Und abends ist in Paris ne Menge los...
|
|
|
|
|
|
|
Ulli, Bernd, Marcel, Wolf - Rüdiger, Horst und Karl vor dem Louvre, unten Men Drup vor der Basilika Sacré Coeur und ein typischer Pariser Platz.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|
|
Ein Blick auf den Vorplatz vom Eiffelturm und auf den Turm selbst, der damals die Tageszahl bis zum Jahrtausendwechsel anzeigte, oben ein Blick vom Triumphbogen und unten Karl, Ulli und Horst auf dem Künstlermarkt von Montparnasse.
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Ulli und Marcel auf dem Balkon unseres Hotelzimmers, die berühmteste Mühle von Paris Moulin Rouge und ein Blick in das ebenso berühmte Kaufhaus.
|
|
|
|
|
Marcel und Bernd auf der Seine Rundfahrt, Tobi schliesst Kontakte mit der Pariser Jugend und Men Drup vor dem Arc de Triomphe
|
|
|
|
|
Die Brücken über der Seine und Men Drup am Louvre und am Eifelturm.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
 |
|
|
|
|
1999 Malmö / Kopenhagen 1.10.-3.10.1999 Mit dem Auto fuhren wir nach Travemünde und besichtigten Ort und Strand und gingen richtig guten Fisch essen. Danach schifften wir auf einen Luxus Liner ein und machten dort die Nacht zum Tag und genossen das Night-Life an Bord. Wir landeten in Trelleborg und fuhren von dort aus mit dem Bus nach Malmö. Von dort fuhren wir mit dem Schnellboot nach Kopenhagen und nahmen dort an einer Stadtführung teil. Danach erfolgte ein Streifzug durch die Stadt und durch die örtliche Gastronomie. Abends ging’s mit dem Flugboot zurück nach Malmö. Dort besuchten wir die örtliche Lokalität bis zum späten Abend. Am nächsten Morgen fuhren wir nach einem ausgiebigen Frühstück zurück nach Trelleborg, wo unser Schiff schon auf uns wartete, das uns nach Travemünde brachte. Von dort ging’s mit dem Auto wieder nach Hause.
|
|
|
|
|
|
|
In Travemünde ruhen wir uns nach der ersten Besichtigung beim Bier erstmal aus, schauen uns den das riesige Schiff an und unten sind Hubert und Tobi schon drauf.
|
|
|
|
 |
 |
|
2000 Mallorca 12.10.-15.10.2000 Von Paderborn aus flogen wir nach Palma, um von dort zu unserem Hotel Ayron Park an der Playa de Palma zu fahren, wo wir uns erstmal an der Hotelbar von den Reisestrapazen erholten. Danach wurde die Umgebung erkundet und abends im Oberbayern und anderswo gefeiert. Am nächsten Tag besuchten wir den Hafen Portals Nous und bewunderten dort die Yachten der High Society und genossen ein schönes Mittagessen. Abends haben wir wieder im Hotel gegessen und sind dann noch nach Palma gefahren, wo wir uns einen schönen Abend machten. Am nächsten Tag haben wir mit dem Mietauto eine Inselrundfahrt bis nach Deja und Sa Calobra unternommen und kamen abends sehr erschöpft wieder zurück ins Hotel. Danach haben wir dann das nachgeholt, was wir vorher noch nicht unternehmen konnten. Am nächsten Tag hiess es Abschied nehmen vom Ballermann 6 und wir flogen wieder zurück nach Hause.
|
 |
 |
|
2002 Brasilien 5.3.-15.3.2002
Von Dortmund flogen wir über Frankfurt, Sao Paulo und Porto Alegre nach Brasilien zu Armando. Alles nähere auf der Brasilienseite
2003 Barcelona 25.9.-28.9.2003
Wir flogen nach Barcelona, um uns in der katalanischen Hauptstadt und in den Bergen von Monserrat mal richtig umzusehen und den dortigen Spätsommer zu geniessen. Näheres auf der Barcelonaseite
|
 |
 |
|
2004 Bremen
Im Herbst fuhren wir von Ahlen aus mit zwei Autos zunächst zur Meyer Werft nach Papenburg. Die gewaltige Halle und die Organisation und Ausführung vom Bau von Schiffen beeindruckten uns sehr. Danach ging’s weiter zum doch recht grossen Hilton Hotel fast in der Innenstadt von Bremen, wo wir die nächsten beiden Tage ausgezeichnet nächtigten. Nach dem Einchecken sahen wir uns erstmal die Stadt an. Am Abend haben wir in der Böttcherstrasse die schönsten Lokale ausprobiert und das örtliche Bier und Essen probiert. Am nächsten Morgen unternahmen wir eine Weserrundfahrt auf dem Ausflugsschiff bis zum Alten Hafen und wieder zurück. Später sahen wir uns noch die Hafenpromenade an, auf der ein reges Treiben herrschte. Dann wollten wir das Universum Science Center besuchen, das aber leider völlig überfüllt war, weil das Space Center an diesem Tag für immer die Pforten schloss und die Leute das mit dem Science verwechselten, so das wir nicht reinkamen. Statt dessen machten wir einen gemütlichen Stadtrundgang und lernten ein sehr gepflegtes Bremen kennen, trotz der dortigen Finanznot. Abends gingen wir wieder gut Essen und danach zur Transvestitenshow Madame Lothar, die sehr lustig war. Später sahen wir uns noch einige Kneipen von Innen an. Am nächsten Tag checkten wir aus dem wunderbaren Hilton wieder aus und fuhren zur Besichtigung des Schulschiffs Deutschland, das im maritimen Mittelpunkt Bremens am Vegesacker Hafen vor Anker liegt. Nach der Besichtigung gingen wir noch mal ordentlich Essen und tranken ein letztes Bier (nicht die Fahrer!), und dann fuhren wir wieder nach Hause.
|
 |
 |
|
2005 Nizza 30.9.-3.10.2005
Vom Flughafen Köln - Bonn aus flogen wir nach Nizza, um von dort aus auch Eze und Monaco kennen zu lernen. Näheres auf der Nizzaseite.
|
 |
 |
|
2006 Bad Hönningen 29.9. bis 1.10.2006
Nach einem ausführlichen Frühstück im Hotel Südtor in Ahlen begaben wir uns zum Bahnhof, um von dort nach Bad Hönningen mit der Eisenbahn aufzubrechen. Nach einer gemütlichen, feuchtfröhlichen Fahrt kamen wir mittags an und begaben uns schnurstracks zu unserem Hotel Haus Christel, einer gut bürgerlichen Unterkunft. Während der Lustausschuss sich um das Einchecken bemühte, probierten die anderen erstmal den ersten Federweissen. Danach erkundeten wir die Stadt und abends nach dem Abendessen wurden auch die örtlichen Kneipen getestet. Am nächsten Tag machten wir bei herrlichem Wetter eine einstündige Bootsfahrt über den Rhein. Danach fuhren wir mit dem Zug nach Linz, wo wir uns auf dem herrlichen Marktplatz erstmal mit Federweissen und Zwiebelkuchen stärkten. Anschliessend besichtigten wir die herrliche alte Innenstadt und im Innenhof eines Schlosses eine Ausstellung mit Folterinstrumenten des Mittelalters. Mit einsetzenden Regen fuhren wir mit der Bahn zurück nach Bad Hönningen, aßen zu abend und erkundeten erneut das Nachleben. Am letzten Tag marschierten wir nach einem ausgiebigen Frühstück auf den Berg zum Schloss Arensfels, von dem aus wir einen wunderbaren Ausblick auf das Rheintal hatten. Auf den Rückweg fanden wir eine wunderbare urige Gastwirtschaft, wo wir uns für ein paar Bierchen aufhielten. Danach hiess es: Abmarsch zum Bahnhof und wieder zurück nach Hause. Ein schöner gemütlicher Kegelausflug war schon wieder zu Ende.
|
 |
|
|
|
 |
 |
|
|
 |
 |
|
2007 Berlin 19.10.-21.10.
Vom Bahnhof in Hamm fuhren wir mit dem ICE in etwas mehr als drei Stunden mit einer Höchstgeschwindigkeit von teilweise mehr als 200 km/h nach Berlin, wo wir am neuerbauten riesigen Hauptbahnhof ankamen. Von dort aus ging’s weiter mit U- und S-Bahn zum Hotel Ambassador, wo wir eincheckten und von wo aus wir unseren Rundgang in Berlin starteten. Als erstes stärkten wir uns in der berühmten Feinkostabteilung vom KaDeWe mit erlesenen Häppchen, bevor wir uns zur Spreefahrt mit dem Ausflugsboot aufmachten. In knapp 2 1/2 Stunden sahen wir vom Boot aus bei einigen kühlen Bieren erstaunlich viele Sehenswürdigkeiten von Berlin, wie das Kanzleramt, div. Kirchen, den Reichstag, den neuerbauten Hauptbahnhof, Museen und bedeutende Bauwerke, Regierungsgebäude und vieles mehr. Am Abend erkundeten wir die Berliner Kneipenszene. Am nächsten Tag streiften wir durch Berlin, wir waren am Kurfürstendamm, am Alexanderplatz, in den Herdecker Höfen, im Sony-Center, am jüdischen Denkmal, am Check-Point Charlie, im Hotel Adlon und anderen Hotels, in bekannten Kaufhäusern und mondänen Autohäusern. Nach einem guten Steak-Essen begaben wir uns ins Europacenter zu den Stachelschweinen und sahen uns deren 65. Programm ParaDies Deutschland an, das uns sehr amüsierte. Anschliessend verbrachten wir noch eine schöne Zeit in einer sehr urigen Bierkneipe, bevor es uns heim ins Hotel zog. Am letzten Tag begaben wir uns zum Olympiastadion, unser drittes Olympiastadion nach München und Barcelona. Danach ging’s zurück zum Hauptbahnhof, von wo aus wir gegen Mittag die Heimreise antraten und am frühen Nachmittag wieder Zuhause waren.
|
|
 |
|
|
|
 |
|
|
 |
|
|
 |
|
|
|
|